Kategorien
Blogtokoll

Lessons Learned

In diesem Blog-Eintrag wollen wir einen Einblick in unsere „Lessons Learned“ in Form von Zitaten der Projektmitglieder geben.

Das kreative Potential eines diversen Teams in einem Projekt ganz zu entfalten ist möglich, macht unglaublich viel Freude und bringt tolle Ergebnisse! Es braucht dafür nur das Commitment sich einzubringen, Offenheit den Anderen gegenüber, einen Raum, den man bespielen kann und die richtige Mischung aus „mit dem Flow gehen“ und strukturiertem Arbeiten. Geil!

Markus

Es hat Spaß gemacht, die ganze Sache ungezwungen anzugehen. Mit ungezwungen meine ich, dass wir uns keinen Druck gemacht haben, etwas zu erreichen. Die Zusammenarbeit war ein Mix aus professionellem „jeder weiß wie man an die Sache herangeht“ und einem legerem „das kriegen wir schon hin“. Es hat Spaß gemacht, im vierten Semester diese professionelle Entspannung ausstrahlen zu können. Auch das diverse Team hat wieder seine volle Wirkung gezeigt und jeder konnte zu verschiedensten Bereichen seinen Impuls dazu geben. Des Weiteren hat sich unser intuitives Vorgehen voll ausgezahlt: in Bereichen, in denen man sich auskennt sollte man viel öfter auf sein Bauchgefühl hören. Die Offenheit und der Zusammenhalt der Gruppe haben eine sehr positive Energie ausgestrahlt, bei der es Spaß gemacht hat, ein Teil davon zu sein. Es hat sehr viel Freude bereitet.

Sebastian

Kategorien
Blogtokoll

Teamwork

Das Team WandelBar stellt sich vor. 🙂

Kategorien
Blogtokoll

Im Endspurt

Nun ist es soweit, der Juli ist angebrochen und unser gemeinsames Semesterprojekt WandelBar (für diese Schreibweise wurde sich nun entschieden 😉 ) geht in den Endspurt. Viele ToDos stehen für unser Final am 16. Juli an, deshalb haben wir uns nochmal auf die Inhalte fokussiert.

Wir haben die Menüs einer Speisekarte für die WandelBar in einem Brainwriting überlegt und sortiert, unseren Prototypen „Ich, Du, Wir“ fertig ausgearbeitet und natürlich alle Aufgaben für unser Final aufgeteilt.

Wir sind schon in freudiger Erwartung: Schau gerne am 16. Juli in Kronach am Lucas-Cranach-Campus bei unserem Messestand vorbei!

Kategorien
Blogtokoll

WandelBar v.1.0

Beim letzten Treffen unserer Projektgruppe im Mai entstand eine erste Version der Wandelbar Karte:

Außerdem haben wir unser Begegnungformat weiter geschärft, indem wir das Feedback und die Erkenntnisse aus dem Prototypen-Testing verarbeiteten:

Zudem haben sich Lotta und Kathrin mit der Entwicklung weiterer Formate für die WandelBar befasst.

Kategorien
Aktuell

Prototypen-Testing

Aloha ☀️

Am vergangenen Wochenende war große Action!

Das Prototypen-Testing hat stattgefunden und war ein voller Erfolg 🤩

Ziel war es, eine Verbindung zwischen zwei Menschen herzustellen, die sich vorher nicht kannten! Und das in weniger als 20 Minuten.⏱️

Um dies herauszufinden, wurden die Teilnehmer:innen durch einen Workshop-Zirkel geführt.
Dort wurden die Personen durch verschiedene Aufgaben begleitet, um sich näher kennenzulernen und am Ende ein gemeinsames Kunstwerk zu gestalten, welches die beiden verbindet. 👥

Kategorien
Blogtokoll

High Energy, intensives Testen und Raum zum Feiern

Das Triple war für unsere Projektgruppe ein intensives Arbeitstreffen. Im Fokus stand dabei die Vorbereitung und Durchführung eines größeren Tests unseres Prototypen. Nach mehreren gruppeninternen Durchläufen und vielen Impulsen zur Weiterentwicklung waren wir Freitagabend endlich bereit für den Test mit insgesamt 12 Freiwilligen.

Durch das sehr arbeitsintensive Wochenende wurden wir von einer unglaublich hohen Gruppenenergie getragen, die für uns schon ein wenig an Zauberei grenzte 🙂

Das ist auf jeden Fall High-Energy!!

Christoph

Im Ergebnis erhielten wir viele spannende und hilfreiche Rückmeldungen und können nun auf der Basis des Feedbacks und mit unseren Erfahrungen und Beobachtungen den Prototypen und die Wandelbar als Ganzes weiterentwickeln. Es gibt schon viele Ideen!

Nach so viel Arbeit durfte auch ein bisschen Feiern nicht fehlen, und so verbrachten wir den Sonntagnachmittag bei bestem Wetter auf der Festung Rosenberg in Kronach.

Fröhliches Projekt-Team nach getaner Arbeit 🙂

Kategorien
Blogtokoll

Je größer der Spalt, desto mehr Platz für Party

Beim letzten Twin in Kronach beschäftigten wir uns gemeinsam mit Projektziel und Projektzweck. In Anbetracht unserer bisherigen Arbeit und Recherche konnten wir somit unsere Ausgangslage und Mission definieren:

“Unsere Herausforderung ist eine Gesellschaft in der sich gleich und gleich gerne gesellt, ungleich und ungleich aber weniger.
Der Herausforderung begegnen wir mit der Entwicklung von Werkzeugen und Formaten, welche Begegnung, Austausch und Empathie zwischen Menschen fördern und Spaß machen”

-Team WandelBar Missions-Manifesto

Durch unsere Projektarbeit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass Unterschiede als Möglichkeiten wahrgenommen werden in denen bedeutungsvolle Momente entstehen können. Wir sagen bewusst provokativ: je mehr Unterschiede, desto mehr Platz für Party.

Unsere Vision festzuhalten war hingegen etwas schwieriger. Statt die vielen verschiedenen Ansätze und Ideen in einem traditionellen Leitstern zu verbauen, haben wir uns mal etwas anderes überlegt. Jede*r konnte sich überlegen, was ihm oder ihr als Visionsgedanke wichtig ist. Danach wurden die einzelnen Ansätze an unseren Projekthimmel gesetzt und zu einem Sternbild verbunden, an dem wir uns im weiteren Semester orientieren werden.

Siehst du auch einen Elch?

Anschließend beschäftigten wir uns noch konkret damit, wie man die Geschichten – die uns einzigartig, gleich oder besonders ungleich machen – sammeln und teilen kann.
Von Aktionen und Kommunikationsformaten in der Fußgängerzone bis hin zur neuartigen, digitalen NFT-Kunst kamen hier viele verschiedene Ideen in der Ideation-Phase auf. In Kleingruppen wurden erste Prototypen anhand von Lego, Schauspiel, Modelliersand oder der guten alten Flipchart entwickelt.

Basierend auf den Erfahrungen vorheriger Projektarbeit sorgten unsere Feel-Good Manager mit Ingwer-Shots, Schokolade und Bewegung für gute Laune.

Beim nächsten Projekttreffen im Mai wollen wir diese ersten Ansätze mit unseren Kommilitonen*innen testen. Wir freuen uns darauf!

Kategorien
Aktuell

Warm-Ups & Ingwer-Shots bringens

Aloha allerseits, ❤️

am vergangenen Wochenende haben wir Studierende des Studiengangs ZukunfsDesign der Hochschule Coburg weiter an der Projektidee WANDEL BAR gearbeitet. 🤩

Mit ziemlich guten Warm-Ups 💃 und einem grandiosen Feel-Good-Manager 🍎🌻 sind dann auch schon erste Prototypen entstanden. 🎉

Wir freuen uns jetzt schon darauf, Euch bald mehr davon zu zeigen. 👩‍💼

Ein Testing der Prototypen ist für das erste Wochenende im Mai geplant. 🎢

Wir freuen uns schon sehr darauf. 🔥

Fragen? Kommentare? Gerne! 😍🙏

Kategorien
Blogtokoll

Was ist eine Bubble?

1. Twin vom 18.-19.03.2022

Nachdem alle Projektmitglieder wieder „on Board“ waren ergänzten wir unsere Ideen vom letzten Mal. Dabei gab unser Coach Tony den Impuls.

„Was ist eigentlich eine Bubble?“

Tony Gauser, Coach

Diese Frage beschäftigte uns länger, denn den modernen Begriff versteht jede*r etwas anders.

Was verstehst du unter einer „Bubble“? Wir freuen uns auf Austausch mit euch hier im Blog 🙂

Mit Lego bauten, diskutierten und probierten wir aus, den Begriff darzustellen. Zu einem abschließendem Ergebnis sind wir noch nicht gekommen 🙂

Am Samstag klärten wir viel Organisatorisches, wie die Erstellung unseres Zeitplans, die Gruppenregeln und Leitlinien für unser Blogtokoll, welches du gerade liest.

Für unseren nächsten Twin nehmen wir uns vor allem Eines vor: TESTEN unserer Methoden-Ideen. Bleib also gespannt!

Kategorien
Aktuell

Geschafft! :)

Wir freuen uns riesig, euch mitteilen zu können, dass wir ganz offiziell beim Lückenknüller gewonnen haben! 🥳🥳🥳

Von Januar bis März 2023 könnt ihr uns am Obermünsterplatz in Regensburg besuchen kommen und mit uns Geschichte(n) schreiben. 💌

Auf der Website der Stadt Regensburg könnt ihr euch über die 4 Gewinnerinnen informieren. 👀
https://www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats/lueckenknueller-am-obermuensterplatz

Wir freuen uns auf euch! 🔥

Bis bald und hinterlasst uns gerne einen Kommentar. 🪐

Was ist eigentlich der Lückenknüller? 🤔
Eine Initiative zur Frauenförderung, die 12 qm für jeweils drei Monate an weibliche Nachwuchstalente aus der freien Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft vergibt. Dazu gibt es Finanzierungshilfen für Marketing und exklusive Coachings zur Professionalisierung.🪴